Empyreumatisch

Empyreumatisch

Empyreumātisch (grch.), brenzlich; empyreumatische Verbindungen, s. Brenzverbindungen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • empyreumatisch — em|py|reu|ma|tisch <Adj.> [zu griech. empýreuma (Gen.: empyreúmatos) = Anzündung; Kohlen, die unter der Asche glimmen] (Fachspr.): durch Verkohlung entstanden …   Universal-Lexikon

  • empyreumatisch — em|py|reu|ma|tisch <zu gr. empýreuma »Anzündung; Kohlen, die unter der Asche glimmen«> durch Verkohlung entstanden …   Das große Fremdwörterbuch

  • Asphaltöl — (Oleum asphalti), braunschwarzes, empyreumatisch trockenes, aus dem Asphalt destillirtes Öl; dient gegen die Lungensucht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brenzlich — (Empyreumatisch), nach Brand schmeckend od. riechend; Eigenschaft sonst milder, aber im Feuer behandelter Stoffe, indem sie dadurch einen eignen so bezeichneten brenzlichen Geruch u. Geschmack annehmen, Sie beruht auf Bildung eines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Empyreuma — (gr.), 1) das Anbrennen; 2) der brandige Geschmack beim Kochen angebrannter Speisen u. Getränke; 3) die bei der trockenen Destillation organischer Substanzen entstehenden, meist mit einem eigenthümlichen (empyreumatischen, brenzlichen) Geruch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brenzlig — (empyreumatisch) heißen in Mineralogie und Chemie Substanzen von eigentümlich durchdringendem (empyreumatischem) Geruch, die durch unvollständige Zersetzung organischer Stoffe beim Erhitzen entstanden sind …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Empyreuma — (griech.), brenzliger Geruch oder Geschmack; empyreumatisch, brenzlig …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Holzessig — (Holzsäure), die bei der trocknen Destillation des Holzes auftretende braune, sauer und scharf empyreumatisch riechende und schmeckende, wässerige Flüssigkeit, deren Hauptbestandteil Essigsäure ist. Holz wird behufs der Gewinnung von Holzkohle,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phenōl — (Monoxybenzol, Benzophenol, Phenylalkohol, Phenylsäure, Karbolsäure, Steinkohlenkreosot) C6H6O oder C6H5.OH findet sich in sehr geringer Menge im Harn und Kot des Menschen und der Grasfresser, auch im Bibergeil, entsteht bei zahlreichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brenzlich — oder empyreumatisch heißen Oele, Säuren und Basen, die den Verbrennungsprozeß nicht vollständig durchgemacht haben und sich durch einen eigenthümlichen, durchdringenden Geruch, den brenzlichen, auszeichnen …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”